Ihr sollt wissen, dass wir noch da sind

Foer, Esther Safran, 2020
Öffentliche Bücherei Kierling
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-462-05222-0
Verfasser Foer, Esther Safran Wikipedia
Beteiligte Personen Schnettler, Tobias [Übers.] Wikipedia
Systematik B 201 - Biographien
Schlagworte Geschichte, (Produktform)Hardback, Familie, Biografie, Trauer, Recherche, Nationalsozialismus, Tochter, (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket, Holocaust, Judenverfolgung, (VLB-WN)1940: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Ge, Jüdische Geschichte, Familiengeheimnis, Überlebender, Ukraine, Psychotraumata, Wir sind das Klima, Familien-Geschichte, Tiere essen, Spurensuche, Kriegsgeneration, Nachkriegsgeneration, Faschismus
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Ort Köln
Jahr 2020
Umfang 285 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Esther Safran Foer ; aus dem Englischen von Tobias Schnettler
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Ihr sollt wissen, dass wir noch da sind I want you to know we´re still here Foer, Ihr sollt wissen, dass wir noch da sind / von Esther Safran Foer


Dieses Buch ist ein kleiner Triumph über den Faschismus.

Esther Safran Foer ist die Mutter des Bestsellerautors Jonathan Safran Foer, der mit seinem weltweit gefeierten Debüt »Alles ist erleuchtet« den Grundstein legte für dieses mutige Memoir. Sie begibt sich auf die Suche nach der Geschichte ihrer Familie, die in der schrecklichen Dunkelheit des Nationalsozialismus begraben wurde. Ein Buch gegen das Vergessen. Als Esthers Mutter beiläufig offenbart, dass ihr Mann eine frühere Frau und Tochter hatte, die beide im Holocaust ermordet wurden, beschließt Esther herauszufinden, wer sie waren und wie ihr Vater überlebt hat. Nur mit einem Schwarzweißfoto und einer handgezeichneten Karte reist sie zusammen mit ihrem Sohn in die heutige Ukraine, um das Shtetl zu finden, in dem sich ihr Vater während des Krieges versteckt hatte. Diese Reise wird ihr Leben für immer verändern und sie wird es Esther ermöglichen, endlich richtig zu trauern. Sie findet in der Ukraine tatsächlich die Nachfahren der Menschen, die ihren Vater versteckt hatten und erfährt sogar den Namen ihrer Halbschwester. Eine bewegende Geschichte von einer Frau auf der Suche nach ihrer Familie, aber auch von vier Generationen von Überlebenden, Geschichtenerzählern und Gedächtniswächtern, die entschlossen sind, nicht nur die Vergangenheit am Leben zu erhalten, sondern auch die Gegenwart mit Leben zu füllen.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben