Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit : Roman

Knausgård, Karl Ove, [2023]
Öffentliche Bücherei Kierling
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-630-87635-1
Verfasser Knausgård, Karl Ove Wikipedia
Beteiligte Personen Berf, Paul [Übers.] Wikipedia
Systematik DR 105 - Romane, Erzählungen
Schlagworte (Produktform)Hardback, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur, (Produktform (spezifisch))With dust jacket, (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/, (BISAC Subject Heading)FIC000000, Spiegel-Bestseller, Lyrik, Umwelt, (Produktgruppe)7310: Belletristik/Sachbuch, Russland, Apokalypse, internationaler Bestseller, Romanzyklus, Der Morgenstern, Tschernobyl, Marina Zwetajewa, ewiges Leben, preisgekrönter Autor, Bestseller aus Norwegen
Verlag Luchterhand
Ort München
Jahr [2023]
Umfang 1053 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Karl Ove Knausgård ; aus dem Norwegischen von Paul Berf
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit : Roman Wolves of Eternity / Ulvene fra evighetens skog / von Karl Ove Knausgård


Woher das Leben kommt und was es eigentlich ist: um diese beiden Fragen kreist der neue Roman von Karl Ove Knausgård der, wenn man so will, eine Art Prequel zum international bejubelten Der Morgenstern darstellt. Was ist geschehen, bevor dieser unerklärliche, weithin sichtbare unbekannte Stern am Himmel auftauchte und scheinbar sämtliche physikalische Regeln außer Kraft setzte?


Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit beginnen im Jahr 1986. In Norwegen gibt es eine Regierungskrise, und im fernen Tschernobyl ist ein Atomreaktor explodiert. Syvert Løyning, ein junger, zwanzig Jahre alter Mann, kehrt vom Militärdienst zu seiner Mutter und seinem Bruder ins Haus der Familie vor den Toren einer größeren Stadt in Südnorwegen zurück. Eines Nachts träumt er von seinem toten Vater und hat das Gefühl, dass der Vater etwas von ihm will. Aber was? Er beginnt, sich die nachgelassenen Sachen seines Vaters genauer anzuschauen. Die Spuren führen in die Sowjetunion. Dort, im Russland unserer Zeit, spielt der zweite Teil des Romans. Hier begegnen wir der Biologin Alevtina, die an einem Wochenende mit ihrem Sohn nach Samara reist, um den achtzigsten Geburtstag ihres Vaters zu feiern. Und ihrer Freundin Vasilisa, einer Lyrikerin, die ein Buch über einen eigenwilligen und alten Zug der russischen Kultur schreibt: den Glauben an ein ewiges Leben ...
Es bedarf nur weniger Seiten, schon befindet man sich gefangen im Zauberkreis dieses Buches. Was Maximilian Sippenauer in Bayern 2 so schwärmerisch über den Morgenstern, erklärt, gilt auch für den nun vorliegenden Nachfolgeband Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit. Zärtlich, aber bestimmt nähert sich Karl Ove Knausgåard darin den ganz großen, fast apokalyptischen Fragen. Ein Lesefest der besonderen Art, das lange nachhallt und aktueller denn je ist.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben